Kursleiterin für die Region Arnsberg, Sundern, Meschede und Eslohe
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen bei der Babysprache Sauerland!
Du willst dein Kind von Geburt an verstehen? Wissen, warum es weint? Und später, wenn
die Brabbelzeit anfängt, verstehen, was es braucht? Dann bist du bei mir genau richtig!
Ich bin Mareike Dorda, zertifizierte Kursleiterin für Dunstan Babysprache und
Zwergensprache. Ich freue mich, dass du da bist und lade dich ein, meine große
Begeisterung für die frühe Kommunikation zu teilen.
Babylaute der Dunstan Babysprache
Du bist schwanger? Oder dein Baby ist gerade erst geschlüpft? Dann starte mit der
Dunstan Babysprache. In den ersten vier Monaten nach der Geburt machen alle
Neugeborenen die gleichen Laute, die so genannten DUNSTAN BABYLAUTE. Wenn dein
Baby beispielsweise Hunger hat, fängt es reflexartig an zu saugen. Kommt ein Weinen
dazu, entsteht der Hungerlaut. Dieser klingt anders als der Laut für müde, Bäuerchen,
Bauchweh oder Unwohlsein. Du kannst lernen, die fünf Laute zu unterscheiden. Du fühlst
dich sicherer, bekommst mehr Schlaf und baust von Anfang an eine sichere Bindung zu
deinem Baby auf. Dunstan Babylaute sind nicht nur für Eltern hilfreich, auch für
Hebammen, Kinderkrankenschwestern, Doulas und alle, die mit Neugeborenen arbeiten.
Babyzeichen der Zwergensprache
Wenn dein Baby älter wird, ab sechs bis neun Monate, fängt es an, dich nachzuahmen.
Du zeigst ihm zum Beispiel Winke-winke oder streckst bei der Frage „Wie groß bist du?“
beide Arme hoch. Dein Baby macht es dir irgendwann nach. Warum? Ganz einfach. Dein
Baby kann die Muskeln seiner Hände schon sehr früh kontrollieren und koordinieren –
lange bevor sich die Muskeln entwickeln, die es zum Sprechen braucht. Genau hier setzen
die Babyzeichen der ZWERGENSPRACHE an. Zeig deinem Baby noch mehr Zeichen. Es
lernt „mit den Händen zu reden“ – noch lange bevor es sprechen kann. Das macht Spaß
und erleichtert sogar das Sprechen lernen. Du denkst: Ach, ich versteh mein Kind auch
so? Natürlich geht es auch ohne Babyzeichen. Aber mit Babyzeichen erlebst du schon
sehr früh, was deinen Zwerg beschäftigt. Denn dein Kind kann von sich aus ein Gespräch
anfangen oder seine Gedanken mitteilen. Unser Jüngster hat beispielsweise tagelang vom
Eichhörnchen „erzählt“, das eine Zeit lang bei uns durch den Garten hüpfte und dann nicht
mehr zu sehen war. Ein anderes mal begutachtete er die braunen Flecken auf der
Bananenschale und machte das Babyzeichen für „schmutzig“. Ich erzähle dir gerne noch
mehr Erlebnisse und Anekdoten von meinen drei Kindern, die wir Dank Babyzeichen
erleben durften.
Du bist neugierig? Dann komm zum nächsten Workshop! Ich freue mich, dir die Dunstan
Babylaute oder die Babyzeichen der Zwergensprache näher zu bringen.
Der Dunstan-Workshop ist für Hebammen als
Fortbildungsveranstaltung nach §7 HebBO NRW
mit insgesamt 4 Weiterbildungspunkten anerkannt.
Elternecho
Hallo Mareike, wir fanden gestern deinen Online-Workshop super.
Wir haben gesehen, dass du mit Leib und Seele dabei bist – was ich persönlich total klasse finde. So motivierst du uns. Deine Kids sind tolle Beispiele und die Erfahrungen, die du bringst, sind toll.
Ich bin total fasziniert und hoffe, dass unser Kleiner auch bald anfängt, Zeichen zu zeigen. Winke winke klappt seit gut einer Woche und es ist wirklich so schön, wenn die Zwerge mit einem in Kontakt treten. Wir sind schon ganz gespannt.
Nadine und Philipp
Erfahrungsbericht zur Dunstan Babysprache:
Er kann doch nicht schon wieder Hunger haben....
Herzlichen Dank für dieses tolle Feedback!
Anfang September haben wir deinen Dunstan Workshop in der Elternschule Hüsten besucht. Wir haben so vieles aus deinem Workshop mitgenommen. Die Dunsten Laute und all die anderen Tipps waren uns von Geburt an eine riesengroße Hilfe. Unser Sohn ist ein sehr zufriedenes Baby und hat nur ganz wenige Schreiphasen, die Dank der Dunsten Laute und deiner Tipps recht kurz sind.
Wir sind total happy, dass wir den Kurs mitgemacht haben.
Interessiert? Rufen Sie mich einfach unverbindlich an
oder schreiben Sie eine E-Mail.
Home-Workshop zur Zwergensprache
Online-Workshop
Sie erhalten von mir online eine kurze Einführung in die Babyzeichensprache.
Der Workshop dauert jeweils 1 Stunde und eignet sich während der Corona-Zeit
für Eltern, Großeltern,
Tagesmütter und BetreuerInnen,
die ihre Babys besser verstehen möchten.
Anmeldung bitte unten auf meiner Seite.
Neu: Babyzeichen-Kurs Daheim
Babyzeichen-Kurs Daheim
Sie lernen als Eltern, wie in einem mehrwöchigen Präsenz Eltern-Kind-Kurs, ca. 50-70 Babyzeichen für den Alltag, zahlreiche Kinderlieder, Reime, Verse und Spiele.
Sie erhalten konkrete Tipps zum erfolgreichen Einführen der Zwergensprache mit Ihrem Baby im Alltag, viele Spielideen zum spannenden Einbezug der Zeichen und auch Anregungen für die altersgerechte Beschäftigung mit dem Kind und für schöne Rituale daheim.
Der Kurs ist pädagogisch aufgebaut und strukturiert. Er richtet sich anders als unsere Präsenz-Eltern-Kind-Kurse jedoch an die Eltern.
In den Kursinfos ersehen Sie, aus welchen verschiedenen Einzelbausteinen (Workshop, Themenstunden, Elterncafe, inkludiertes Lehrmaterial, Präsenztreffen)
dieser Kurs in Ihrer Region individuell konzipiert ist und ob diese Einheiten alle online oder, wo regional erlaubt,
manche auch als offline Treffen stattfinden werden.
Anmeldung bitte unten auf meiner Seite.
Workshops zur Dunstan Babysprache
Workshops zur Dunstan Babysprache
Für Schwangere oder
Eltern mit Babys unter 4 Monaten
biete ich auch
Workshops zur Dunstan Babysprache an.
Termine und Kursorte
finden Sie unten auf meiner Seite.
Interessiert?
Rufen Sie mich einfach unverbindlich an
oder schreiben Sie eine E-Mail.
Wir kooperieren hinsichtlich ErzieherInnen-Schulungen sowie der Aus- und Weiterbildung von z.B. Tagesmüttern oder Sprachförderkräften auch mit verschiedenen regionalen und überregionalen Bildungsträgern.
Homeworkshop für Freundinnen oder Krabbelgruppen (mindestens sechs Teilnehmer)
Zwergensprache Seminare
Sauerland
Online-Schulung für Fachpersonal
auf Anfrage
Kursort:
bei euch zu Hause
Dauer:
6 Stunden plus Pause
Kursgebühr:
90 € pro Person (gerne schicke ich Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Einrichtung)
Hinweis:
Dieses Seminar richtet sich an Tagesmütter/-väter und Erzieherinnen. Das Seminar vermittelt Ihnen als Intensivschulung vertieftes Wissen für eine ganzheitliche und spielerische Umsetzung von Handzeichen im Betreuungsalltag. Eingebettet in die Grundlagen der Sprachentwicklung und –förderung üben wir die wichtigsten Babyzeichen für den typischen Tagesablauf und erarbeiten praxis-orientiert weitere Handzeichen zu Wunschthemen. Ich verrate Ihnen, welche Babyzeichen Kinder besonders spannend finden und welche andere KollegInnen als hilfreich erachten. Ich zeige Ihnen natürlich auch, wie Sie Kindergebärden in Lieder, Fingerspiele und Reime einbeziehen können, wie Bücher und Geschichten damit lebendig werden und gebe Ihnen Tipps zur Begleitung von Ritualen sowie zur Gestaltung der Elternarbeit. Tagesmütter/-väter dürfen sich nach Abschluss der Schulung als Zwergensprache zertifiziert bezeichnen und mit unserem Logo werben. Das Seminar findet ab fünf Teilnehmern statt.
Seminare für Kitas finden nach Absprache direkt in der Kita statt. Diese darf sich im Anschluss des Seminars als Zwergensprache zertifiziert bezeichnen und wird auf Wunsch auf unserer Homepage als solche aufgeführt. Voraussetzung ist, dass alle Mitarbeiterinnen des U3-Bereichs an der Schulung teilnehmen. Termine nach Absprache.
Dieses Seminar richtet sich an Tagespflegepersonen und ErzieherInnen. Das Seminar vermittelt Ihnen als Intensivschulung vertieftes Wissen für eine ganzheitliche und spielerische Umsetzung von Handzeichen im Betreuungsalltag. Eingebettet in die Grundlagen der Sprachentwicklung und –förderung üben wir die wichtigsten Babyzeichen für den typischen Tagesablauf und erarbeiten praxis-orientiert weitere Handzeichen zu Wunschthemen.
Ich verrate Ihnen, welche Babyzeichen Kinder besonders spannend finden und welche andere KollegInnen als hilfreich erachten. Ich zeige Ihnen natürlich auch, wie Sie Kindergebärden in Lieder, Fingerspiele und Reime einbeziehen können, wie Bücher und Geschichten damit lebendig werden und gebe Ihnen Tipps zur Begleitung von Ritualen sowie zur Gestaltung der Elternarbeit.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil geht es um die Grundlagen. Mit diesem Wissen können Sie dann in Ihrem Alltag mit den Kindern die Babyzeichen anwenden. Im zweiten Teil tauschen Sie Ihre Erfahrungen aus, lernen neue Zeichen und können Fragen klären, die in der Zwischenzeit entstanden sind.
Wenn alle ErzieherInnen des U3-Bereichs an der Schulung teilnehmen, darf sich eine Kita nach Abschluss der Schulung als Zwergensprache zertifiziert bezeichnen und mit unserem Logo werben. Auch Tagesmütter und -väter dürfen sich als Zwergensprache zertifiziert bezeichnen und mit dem Logo werben.
1,5 Stunden Workshop plus 1 Stunde Elterncafé über die Plattform Zoom
Kursgebühr:
auf Anfrage (Pauschale)
Hinweis:
Gerne halte ich den Elternworkshop zur Zwergensprache auch in Ihrer Kita oder Ihrem Familienzentrum. Sie können wählen zwischen einmalig 3 Stunden vor Ort oder 2,5 Stunden online (aufgeteilt auf zwei Termine). Sprechen Sie mich gerne für mehr Infos oder wegen eines Termins an. Bei einer Kooperation mit der kefb Südwestfalen bekommen Familienzentren einen Zuschuss zum Workshop und/oder zur Teamfortbildung.
Kita St. Jakobus Auf der Knippe 5 59872 Meschede-Remblinghausen
Dauer:
3 Stunden
Kursgebühr:
35 € pro Person / 60 € pro Paar
Hinweis:
Der Zwergensprache-Workshop richtet sich an Familien, deren Kind zwischen 6 und 24 Monaten alt ist. Dieser Workshop ist sehr effektiv: ihr könnt direkt danach mit den Babyzeichen starten! Ich zeige euch, wie Babyzeichen ´funktionieren´, warum sie den Alltag erleichtern und wie ihr die Zeichen mit eurem Zwerg umsetzt. Ihr startet sofort mit etwa 30 bis 40 Zeichen, die ich euch zeige, in das Babyzeichen-Abenteuer. Ich verrate euch Tipps und Tricks, wie ihr am besten startet und welche Zeichen in welchem Alter besonders beliebt sind.
89 € bzw. 79 € mit Rabattgutschein (bei mir erhältlich)
Hinweis:
Keine Zeit persönlich am Workshop Dunstan Babysprache teilzunehmen?
Dann nutzt unser Online-Angebot unter https://versteh-dein-baby.biz/p/dunstan-babysprache-online-kurs. Ihr erhaltet nach der Bezahlung in diesem Shop eine E-Mail mit allen weiteren Informationen und euren persönlichen Zugangsdaten zur Kurs-Plattform für vier Monate Zugriff auf den Kurs ab der Erstaktivierung durch euren Login.
Gerne schicke ich euch einen Rabattgutschein zu, mit dem ihr 10 € spart.
Schickt mir einfach eine E-Mail mit euren Kontaktdaten, bevor ihr den Kurs bucht.
99 € inkl. Übersicht der Dunstan Babylaute (für zwei Erwachsene und ggf. ein Baby), zzgl. Fahrtkosten
Hinweis:
Der Familienworkshop ist für Mutter, Vater und Baby. Er findet bei euch zu Hause statt und ist nur für eure Familie. Dieser Privatworkshop ist sehr effektiv und kurzfristig buchbar. Ihr könnt den Workshop im letzten Drittel der Schwangerschaft buchen oder während der ersten drei Monate nach der Geburt eures Babys. Gerne können auch Oma, Opa, Tante, Onkel, Babysitter oder die Tagesmutter dazu kommen (pro Person 30 €).
Der Workshop richtet sich an Schwangere in Geburtsvorbereitungskursen. Er findet nach Absprache in der Hebammenpraxis oder bei euch zu Hause statt und ist nur für euren Geburtsvorbereitungskurs. Dieser Workshop ist kurzfristig buchbar. Gerne können auch Papas oder Hebammen dazu kommen.
99 € (für zwei Erwachsene und ein Kind), zzgl. Fahrtkosten
Hinweis:
Der Familienworkshop ist für Mutter, Vater und Kind. Er findet bei euch zu Hause statt und ist nur für eure Familie. Dieser Privatworkshop ist sehr effektiv, kurzfristig buchbar und - ihr könnt direkt danach mit den Babyzeichen starten! Gerne können auch Oma, Opa, Tante, Onkel, Babysitter oder die Tagesmutter dazu kommen (pro Person 30 €).
Der Homeworkshop findet bei dir zu Hause ab sechs Personen statt und ist nur für dich und deine Freundinnen. Dieser Privatworkshop ist sehr effektiv, kurzfristig buchbar und - ihr könnt direkt danach mit den Babyzeichen starten! Gerne können auch Oma, Opa, Tante, Onkel, Babysitter oder die Tagesmutter dazu kommen.